Rezension des Rock Empire Ledge Sitzbrett für Höhenarbeiten
Nizelnyk Artem
Spezialist für Höhenarbeiten
IRATA L2, GWO BST
10. September 2025
Objektiv gesehen das bequemste Sitzbrett für Höhenarbeiten
Diesmal möchte ich nicht über ein neues Produkt, etwas Trendiges oder ein innovatives Gerät schreiben, das den Arbeitsprozess grundlegend verändert. Stattdessen möchte ich über ein scheinbar gewöhnliches Teil der Ausrüstung sprechen – etwas, das meiner Meinung nach zu wenig Beachtung findet, aber unbedingt erwähnt werden sollte.
Ja, heute möchte ich über Arbeits-Sitzbretter sprechen, meine persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Modellen unterschiedlicher Hersteller teilen und erklären, warum ich das Ledge von Rock Empire derzeit für das bequemste auf dem Markt halte.
Warum das Sitzbrett so wichtig ist
Ein Arbeits-Sitzbrett ist vor allem nötig, um zu verhindern, dass die Gurte des Auffanggurtes bei längerer Arbeit in der Höhe die Beine zu stark abschnüren. Im oberen Teil der Oberschenkel, nahe des Beckens, befinden sich die größten Blutgefäße des Körpers. Werden diese zu lange zusammengedrückt, fehlt dem Gehirn Sauerstoff – Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Fall sogar tödliche Folgen können die Folge sein.
Internationale Vorschriften erlauben Arbeiten ohne Sitzbrett bis zu 30 Minuten, aber ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen. Der Einsatz eines Sitzbretts schützt nicht nur den Komfort, sondern vor allem die Gesundheit.
Erfahrungen mit verschiedenen Sitzbrettern
-
2015–2016 – selbstgebautes Sitzbrett aus Sperrholz, Seil und Schaumstoff. Mein Sicherheitsbewusstsein war damals minimal.
-
2019–2021 – erstes gekauftes Sitzbrett: P***zl Podium – leicht, gut in das P***zl Astro-System integriert.
-
Seit 2021 – das C*C Skysaddle – größer und schwerer, aber deutlich bequemer als P***zl. Eins davon habe ich sogar kaputtbekommen.
-
Erfahrungen auch mit Modellen von S*****g R**k und B**al; außerdem besitze ich noch ein Sitzbrett für das P***zl Volt-System.
Diese Erfahrungen gaben mir eine Grundlage, um das neue Ledge von Rock Empire objektiv zu vergleichen.
Rock Empire Ledge – Erste Eindrücke
Ehrlich gesagt hatte ich das Ledge früher ignoriert – Rock Empire verband ich mehr mit Sport als mit Industrieklettern. Doch beim Testen war ich überrascht:
Vorteile
-
Breite und bequeme Sitzfläche.
-
Geringes Gewicht.
-
Nicht 2, sondern 4 Materialschlaufen, zudem schräg angebracht.
-
Kleine Taschen auf beiden Seiten – ideal für Schrauben oder Nieten.
-
Sehr komfortabel bei langen Einsätzen, z. B. Fensterreinigung.
Nachteile
-
Zu lange Gurte, die manchmal im Weg sind. Lassen sich aber leicht kürzen.
-
Orangefarbene Textilteile verschmutzen schnell und verlieren ihr sauberes Aussehen. Schwarz wäre praktischer, doch ich verstehe, dass dies Teil der Markenidentität ist.
Abschließende Bewertung
Ich nutze das Rock Empire Ledge Sitzbrett nun seit etwas mehr als einem Monat und halte es bereits für das bequemste Sitzbrett auf dem Markt im Jahr 2025.
Es ist nicht perfekt – es gibt noch Verbesserungsmöglichkeiten – aber kein anderes Sitzbrett bietet derzeit diese Kombination aus Komfort, Funktionalität und Verfügbarkeit.
Wenn mich heute jemand fragen würde, welches Sitzbrett ich empfehle, würde ich ohne Zögern sagen: Ledge. Und falls es mich eines Tages im Stich lässt, werde ich es sofort mitteilen.
Zum Schluss – bitte unterschätzt eure Gesundheit und Sicherheit nicht. Arbeitet niemals am Seil ohne Sitzbrett. Schützt euch selbst und eure Lieben.
Hier ist der Link zum Originalartikel: https://alp.com.ua/ohliad-na-sydinnia-dlia-robit-na-vysoti-rock-empire-ledge/