KLETTERN AUF BORNHOLM

Sie haben noch nie von dieser kleinen Insel in der Ostsee gehört und schon gar nicht davon, dass man hier klettern kann? Hier wird sogar so viel geklettert und es ist so interessant, dass sogar englische Anhänger des Klettersports hierherkommen und über dem Wasser klettern, und zwar so, dass man wirklich nicht versteht, dass es hierher einen Weg gibt. Ich muss ehrlich zugeben, dass unser Hauptziel eigentlich das Paddeln mit Kajaks auf dem Meer war, aber diese Insel bot uns auch großartige Klettermöglichkeiten auf dem lokalen Granit.

WAS IST BORNHOLM

Bornholm ist eine Insel im südwestlichen Teil der Ostsee und bildet zusammen mit dem Archipel Ertholmene den östlichsten Teil Dänemarks. Geografisch liegt sie etwa 150 km südöstlich von Kopenhagen, 79 km nördlich der polnischen Stadt Kołobrzeg und etwa 40 km vor der Südküste Schwedens. Paradoxerweise sind also die Schweden näher an der dänischen Insel. Die Gesamtfläche der Insel beträgt 588 km². Die Hauptstadt der Insel ist Rønne, die auch als Hafen dient.

Der Nordteil der Insel ist felsig und besteht aus Granit. Das hat uns neben dem Meer besonders interessiert. Die Insel ist bekannt für Granitklettern in Steinbrüchen oder auch für „Trad“-Klettern, also Klettern ohne Sicherung direkt an den Felsen an der Küste. Auf der Südseite finden sich Sandsteine aus dem Paläozoikum und Mesozoikum, Schiefer und Kalksteine. Die Oberfläche der Insel bildet die hügelige Moränen- und Gletscherebene Rytterknægten. Im Südosten und Westen befinden sich entlang der Ufer Dünen, in denen Nadelbäume gepflanzt wurden. Laubwälder bedecken etwa 17 % der Inseloberfläche.

  

 

WIE GELANGT MAN AUF DIE INSEL

 Man muss nur zum Hafen von Sassnitz fahren und dort die Fähre nehmen. Die Auffahrt auf die Fähre ist ein Kinderspiel, wenn man alles vorbereitet hat. Am Schalter bestätigt man nur die Anzahl der Personen im Auto, dann spuckt der Schalter zwei Tickets mit einer Liniennummer aus. Nach 3,5 Stunden ist man am Ziel, im Hafen von Rønne! Man ist also in Dänemark!

Obwohl unser primäres Ziel darin bestand, die Insel mit Seekajaks zu erkunden, waren wir auch auf Klettern vorbereitet. Ich habe die wichtigsten Informationen im Internet recherchiert. Konkret vor allem auf der Website www.thecrag.com.

 

KLETTERN

 Das Klettern konzentriert sich auf den Nordteil der Insel.

 An einem Tag, an dem man nicht paddeln konnte und die Wellen sogar über die Wellenbrecher in den örtlichen Häfen schwappten, machten wir uns auf den Weg in die Region Vang. Der Steinbruch Vang bietet eher sportliches Klettern mit Bolzen. Wir haben uns dabei herrlich verausgabt. Info über das Klettern findest du zum Beispiel auf den Seiten www.thecrag.com. Für mich ein toller Ersatzplan oder eine ergänzende Aktivität, wenn man noch Zeit hat.

Overall view of the Vang climbing area: 

The routes in the Vang quarry are mostly well protected:

 

Nice vertical climbing in the Vang quarry.:

 

There are also easier routes to be found in the Vang quarry: 

 

Ein weiteres Klettergebiet ist der Steinbruch Moseløkken, wo gesicherte Routen vorhanden sind. Auch hier ist das Klettern großartig und gut gesichert. 

Here’s an absolute gem in the Moselokken quarry:

 

Kletterst du gerne auf eigene Faust? Dann könnte das Klettern in Randkløve direkt über dem Meer etwas für dich sein. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich habe sogar einen Sprung gewagt! Ich empfehle mindestens einen Satz Klemmkeile und Friends. Standplätze gibt es hier nicht – alles musst du selbst machen. Der Abstieg erfolgt zu Fuß um das Gebiet herum.

 

Climbing over a wedged rock right by the sea:

 

 

 

Auf der Insel gibt es zahlreiche Klettergebiete, man muss sie nur finden und ihren Besuch planen.

 Darüber hinaus bietet die Insel auch Reisen und Erholung am Meer. Die schönsten Strände der Ostsee, Naturschutzgebiete mit tiefen Wäldern und Felsen in ihrer Mitte, Kiefernwälder und sogar eine schöne Wanderroute rund um die gesamte Insel.

The northern part of the island is rocky – and this beautiful: 

 

Typical chimneys of fish smokehouses.:

View from the Vang quarry directly over the sea and the harbor, where granite used to be loaded onto ships: 

Romantic beaches in the south of Bornholm island:

Also packe ein paar Friends und Klemmkeile von Rock Empire in deinen Kletterrucksack, buche eine Fähre und mach dich auf zu einem Klettertrip nach Bornholm. Du wirst es bestimmt nicht bereuen!

 

Vojtěch Dvořák – UIAGM mountain guide, editor of Svět outdooru and Rock Empire ambassador.